Miriam Hamann, And the point is called the center of the circle, Lichtinstallation, Neon, Transformator, Kabel, Drahtseil, Dimensionen variabel, 2023 © Michael Kofler
Abdruck einer Ungewissheit III
Installation – Video – Performance – Zeichnung – Licht – Klang
mit Miriam Hamann, Simone Kessler, Bärbel Praun, Evgenija Wassilew
Eröffnung: Freitag 22. August 2025, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 23. - 31.08.2025
Samstag, 30.08.25:
Präsentation der Editionsmappe Abdruck einer Ungewissheit
bei Kaffee und Kuchen, 16-17 Uhr
Listening Session von Evgenija Wassilew & Bärbel Praun, 18-19 Uhr
eingeladen von Nat Tafelmacher-Magnat
Wo liegen die Grenzen des Messbaren? Wo beginnen Instabilitäten und Unschärfen? Abdruck einer Ungewissheit vereint vier Positionen, die sich dem Versuch widmen, Unsichtbares künstlerisch zu begreifen und zu übersetzen. Auf konzeptuelle und sinnliche Weise loten sie Aspekte des Protokollierens und Verstehens aus und reflektieren und hinterfragen das menschliche Streben nach Kontrolle.
Die Ausstellung bildet den dritten Teil eines offenen, prozesshaften Ausstellungskonzepts, das kontinuierlich weiterentwickelt wird und bereits in Hamburg und Wien realisiert wurde.
Öffnungszeiten: Freitag, 16-19 Uhr, Samstag & Sonntag 14-19 Uhr
sowie nach Vereinbarung (bluehourlisten@gmail.com)
Bärbel Praun, Hamburg
https://www.baerbelpraun.de/
@barbelpraun
In ihren Arbeiten thematisiert Bärbel Praun das Spannungsverhältnis zwischen Objekt, Material und Raum, die Wertigkeit unserer Dingwelt sowie die Sichtbarkeit von Prozess und Zeit. Themen wie Klimawandel, unser Konsumverhalten und die Ausbeutung der Erde beeinflussen dabei stark Inhalt und Methodik ihrer künstlerischen Praxis.
Miriam Hamann, When days are getting longer, Messing, 10x20 cm, 2022 © Jakob Dietrich/ Kunstraum Memphis
Miriam Hamann, Wien
@miriam__hamann
In ihren skulpturalen und installativen Arbeiten geht Miriam Hamann der Frage nach, wie unsere Realität strukturiert ist. Dabei greift sie naturwissenschaftliche Phänomene und Referenzsysteme auf und reflektiert deren Normativität, Abstraktion und ästhetische Wirkungsweise.
Simone Kessler, Hamburg
@simone__kessler
Simone Kessler ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die in ihren Werken Absurdität, Humor und poetische Perspektiven vereint. Ihre Themen umfassen u.a. wissenschaftliche Phänomene, die menschliche Psyche und ökologische Verflechtungen.
Evgenija Wassilew, Berlin
https://www.evgenija-wassilew.com/
@evgenija_wassilew
Evgenija Wassilew arbeitet im Bereich experimenteller Zeichnung und Klanginstallation und erforscht dabei unterschiedliche Dynamiken des Hörens. Sie beschäftigt sich mit der Fragilität von Kommunikation, der Ungewissheit von Wissen und den Grenzen des (Be)Greifbaren.