HilbertRaum präsentiert
Dripping in the shadow after the sun went down.
Fotografie und Video von Anne Braun
Performative Interventionen, Musik & Lesung:
Lan Hungh, Richi Valitutto, Turbo Jambon, Kacper Max Lubiewski, Todd Barrowclough
25.07. – 03.08.2025
Vernissage: Freitag, 25. Juli, 18 - 22 Uhr
Finissage: Sonntag, 3. August, 14 - 19 Uhr
Kuratiert von Eli Cornejo
Mit dieser Werkgruppe begibt sich Anne Braun in die Auseinandersetzung mit der Transformation von Materialitäten und sich wandelnder Körperlichkeit. Ihre Arbeiten navigieren zwischen dem Sichtbaren und dem Ephemeren, dem Physischen und dem Atmosphärischen und bewegen sich dabei vom Forschenden zum phänomenologischen Blick.
Das Motiv des Wassers zieht sich durch ihre Arbeiten als fließendes Moment und transformative Geste, als Träger sinnlicher Erfahrung: Es strömt, zieht am Himmel vorbei und erstarrt in abstrakter Künstlichkeit. Die ausgewählten Arbeiten untersuchen elementare Phänomene zwischen endloser Bewegung und Stillstand. Sie hinterfragen die Wahrnehmung des „Natürlichen“, spielen mit dem Blick. Wie spiegeln wir uns in diesen fluiden Landschaften, fragmentierten Oberflächen und konstruierten Perspektiven? Formen werden zu Körperteilen, Küstenlinien, einer Oberfläche aus Glas – aus gefrorenem Licht. Die Arbeiten leben in einem ruhigen Raum, der Verwandlungen zulässt, in dem das Elementare persönlich und das Vergängliche greifbar wird.
Anne Braun setzt sich intensiv mit den formal-ästhetischen Narrativen visueller Medien auseinander und hinterfragt deren Rolle in gesellschaftlichen und persönlichen Transformationsprozessen. Als bildende Künstlerin, die sich auf Film und Fotografie spezialisiert hat, verbindet sie einen beobachtenden Blick mit inszenierten Bildkompositionen und beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Zeit, Materialität und Identität innerhalb der Konstruktion fotografischer Darstellungsformen.
*
HilbertRaum presents
Dripping in the shadow after the sun went down.
Photography and video, by Anne Braun
Performative interventions, music & readings:
Lan Hungh, Richi Valitutto, Turbo Jambon, Kacper Max Lubiewski, Todd Barrowclough
25.07. – 03.08.2025
Vernissage: Friday 25th July 2025, 6 - 10 pm
Finissage: 3rd August - 2 - 7 pm
Curated by Eli Cornejo
With this group of works, Anne Braun opens her exploration of transforming materialities and changing corporality. Her works navigate between the visible and the ephemeral, the physical and the atmospheric, moving from the exploratory to the phenomenological gaze.
The motif of water runs through her works as a fluid moment and a transformative gesture, as a carrier of sensual experience. Water flows, passes by in the sky above and freezes in abstract artificiality. The selected works explore elemental phenomena between endless movement and static standstill. They question the perception of the ‘natural’ and play with the viewer's gaze. How do we see ourselves reflected in these fluid landscapes, fragmented surfaces, and constructed perspectives? A form could be a body part or a coastline, a surface of glass – or of liquid light. These works live in the quiet space that allows for transformation, where the elemental becomes personal and the ephemeral becomes tangible.
Anne Braun explores the formal-aesthetic narratives of visual media, questioning their role in social and personal transformation processes. As a visual artist specializing in film and photography, she combines an observatory approach with staged image compositions and deals with the perception of time, materiality, and identity within the construction of visual media.